Heilkraft des Waldes

Spaziergang im Herbst

Im Wald können wir auftanken. Klare Luft, herrliche Düfte, die Herbstfärbung der Pflanzen und die wundervolle Ruhe.🌲🍁🍂

Wer liebt es nicht, an einem sonnigen Herbsttag durch buntes Herbstlaub zu spazieren?

Spaziergänge sind zu jeder Jahreszeit eine gute Sache, aber gerade im Herbst profitiert unsere Gesundheit von der Bewegung in der freien Natur. Der Vorteil an der Bewegung draussen im Vergleich zu dem Laufband Zuhause oder im Gym ist ganz klar die frische Luft. Besonders gute Luftqualität finden wir am Meer, in den Bergen oder im Wald. Mein Favorit ist ganz klar der Wald und ich möchte dich dazu einladen, gerade jetzt im Herbst, öfters im Wald spazieren zu gehen. Der Grund dafür entsteht im Laub.

Waldboden
Bacillus subtilis

Bei der Zersetzung der Blätter auf dem Waldboden ist ein Bakterium Namens Bacillus subtilis beteiligt. Stapfen wir nun durch, wird es bis zu zwei Meter über den Boden hochgewirbelt, schwebt da umher und gelangt über die Atmung in den menschlichen Körper.

Es ist für uns nicht nur ein harmloses Bakterium, sondern eines der sehr Nützlichen. Bacillus subtilis hilft unserem Körper andere, schädliche Bakterien zu bekämpfen. Du kannst dir die Heilkraft des Waldes also mit einem einfachen Spaziergang.

Bäume im Herbst
Tägliche Bewegung

Also auch wenn es kühler wird, uns ein heisser Tee und frische Plätzchen vor den Kamin locken, ein täglicher Spaziergang von 15-30 Minuten an der frischen Luft, sollte drin sein. Und vielleicht wird es ja auch ein Besuch im Wald, um etwas Bacillus subtilis einzuatmen.


%d Bloggern gefällt das: